Entscheidung zur Umsatzsteuer „dünn begründet“
Die Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Münster vom 27. Dezember 2021 zur Umsatzbesteuerung von Geldspielgeräten hat in der Glücksspielbranche hohe Wellen geschlagen. Das Gericht hatte in einem Verfahren zum vorläufigen Rechtsschutz festgestellt, dass die Umsatzbesteuerung der klassischen Geldspielgeräte gegen den Neutralitätsgrundsatz verstoßen könnte. Hintergrund ist, dass das virtuelle Automatenspiel, das ...