Am 26. Februar und am 2. März informieren gleich vier Verbände in virtuellen Infoveranstaltungen zu den anbieter- und spielformübergreifenden Spielersperrsystemen. Laut GlüStV 2021 müssen Geldspielgeräte in Spielhallen und der Gastronomie zum 30. Juni 2021 verpflichtend an das System angeschlossen werden.
Der Bayerische Automaten-Verband (BAV) lädt zusammen mit dem Hessischen Münzautomaten-Verband (HMV) und dem Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA) am 26. Februar um 10 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung ein. Gerade aufgrund der gehäuften Nachfragen zur kommenden Spielersperre und zu den Zutritts- bzw. Abfragesystemen werden die Hersteller ihre Lösungen genauer präsentieren, heißt es vom BAV. Bisher hätten adp Gauselmann, Novomatic und Bally Wulff ihre Teilnahme zugesagt. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 24. Februar anzumelden.
Das Forum der Automatenunternehmer lädt seine Mitglieder am 2. März von 16–18 Uhr zu einer Zoom-Videokonferenz "Einführung des anbieter- und spielformübergreifenden Sperrsystems –Technische Voraussetzungen: Was ist zu tun?" ein. Neben einigen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen bringe das Sperrsystem spezielle technische Voraussetzungen mit sich, für das die Hersteller verschiedene Produktlösungen anbieten, so das Forum. Mitglieder können sich unter Vor- und Zunamen über diesen Link einwählen.
Foto: © alexmillos – stock.adobe.com
Sportwetten: Zitterspiel um Qualität +++ Nathanael Liminski, Staatskanzlei-Chef NRW: "Illegale Anbieter vor die Tür setzen" +++ Städtetag RLP: Kritik an Gesetzesplänen +++ Corona-Hilfen: Erwartungen nicht erfüllt +++ Royal Casino: Qualität als Türöffner +++ Online-Spiel: Steuerpläne bedrohen GlüStV +++ Arbeitsrecht: Betriebsbedingte Kündigungen