Die Novellierung des Glücksspielstaatsvertrags war eines der Themen, über das Branchenvertreter beim Bundesparteitag der CDU in Leipzig mit Politikern sprachen.
"Ein neuer Glücksspielstaatsvertrag bietet die große Chance, alle Spielformen nach qualitativen Maßstäben neu zu regulieren, auch das gewerbliche Automatenspiel! Das Ergebnis muss eine Stärkung der legalen Angebote und ein funktionierender Vollzug sein. Nur dadurch kann der grassierende Schwarzmarkt eingedämmt und der Spieler- und Jugendschutz gestärkt werden", so die Forderung des Sprechers des Vorstands der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW), Georg Stecker.
Am DAW-Stand auf dem Parteitag konnten sich Besucher am 22. und 23. November über die technischen Möglichkeiten einer biometrischen Zugangskontrolle informieren.
Foto: Gespräche am Tischkicker: Georg Stecker (v.l., DAW-Vorstandssprecher), Sebastian Foethke (Löwen Entertainment), Christian Baldauf MdL (Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz), Andreas Rey (DAW-Landesbeauftragter) © DAW/AWI
TR 5: Ein schweres Spiel +++ Festakt: VDAI-Abschied für Gauselmann +++ Bundesländer: Spannung wegen 2021 +++ Großhändler: U-Geräte leicht belebt +++ Spielgaststudie korrigiert Zerrbild +++ Schulungen: Wiederholung ist Trumpf +++ DAGV: Kampagne für kleine Kneipe +++ Leser-EXTRA: g&b-Jahreskalender 2020